Netz- und Hausanschluss
Bitte beachten Sie!
Arbeiten im Erdreich bergen die Gefahr, dass Leitungen oder Kabel beschädigt werden, Personen sich in Gefahr bringen oder gar verletzt werden. In der folgenden Broschüre „Schutzanweisungen für Versorgungsanlagen“ sind Informationen zusammengefasst, die dies verhindern sollen. Sie enthält auch Vorsichtsmaßnahmen und Regeln für das Verhalten, wenn Kabel und Leitungen beschädigt wurden.
Informationen für E-Installateure
Installationsanmeldung Netzanschluss Strom
Jede Erstellung, Änderung sowie Erweiterung von Stromnetzanschlüssen ist anzumelden. Nachfolgend stehen Ihnen die Formulare zur Anmeldung bzw. Inbetriebsetzungs- / Änderungsanzeige eines Netzanschlusses Strom zum Download zur Verfügung.
Eintragung in das Installateursverzeichnis der Stadtwerke
Eintragung in das Installateurverzeichnis der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH
Die Stadtwerke Brunsbüttel GmbH legt einen großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Aus diesem Grund dürfen Arbeiten zum Anschluss an das Niederspannungsnetz nur durch ein in ein Installateurverzeichnis (eines Netzbetreibers) eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden. Um in das Installateurverzeichnis der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH eingetragen zu werden, sind die folgenden Bedingungen zu erfüllen:
- Ihr Firmensitz befindet sich in unserem Netzgebiet.
- Sie arbeiten nach den Grundsätzen für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Elektroinstallateuren bei der Ausführung und Unterhaltung von elektrischen Anlagen im Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke.
- Sie berücksichtigen die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und die Ergänzenden Bedingungen zur NAV.
- Ihre verantwortliche Elektrofachkraft verfügt über die fachliche Qualifikation nach der Verfahrendordnung zum „Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz“.
Um Sie in unser Installateurverzeichnis aufnehmen zu können, benötigen wir die folgenden Unterlagen von Ihnen:
- Antrag auf Eintragung in unser Installateurverzeichnis,
- Kopie Ihrer Handwerksrolleneintragung bzw. Handelsregisterauszug,
- Kopie Ihrer Gewerbeanmeldung,
- Kopie Ihres Meisterbriefes bzw. Meisterprüfungszeugnisses,
- Kopie des Anstellungsvertrages der zuständigen Fachkraft (nicht erforderlich, wenn der Firmeninhaber selbst die Fachkraft ist),
- Kopie anderwärtiger Nachweise (siehe Voraussetzung für die Eintragung z. B. Fachkraftbefähigung).
- Download LIA Strom SH Verfahrensordnung Sachkundenachweis
- Download Merkblatt „Eintragung von Installationsunternehmen“
- Download Antrag zur Eintragung ins Elektroinstallateurverzeichnis
Ist Ihr Unternehmen bereits bei einem anderen Netzbetreiber ins Installateurverzeichnis eingetragen, schicken Sie uns bitte eine Kopie des gültigen Installateurausweises Ihres zuständigen Verteilungsnetzbetreibers.
Kontakt
Team MSR
Telefon: 04821 774-139
Versorgungsgebiet der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH
Sollten Sie in einen von der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH versorgten Gebieten eine Installationsausführung planen, bitten wir Sie vorab zu prüfen, ob die Stromversorgung in unseren Netzgebiet sichergestellt werden kann.
Technische Anschlussbedingungen
Gebäudeeinführungen bei Netz- und Hausanschlüssen im Netzgebiet der Stadtwerke Brunsbüttel
Die Stadtwerke lassen für Ihre Netzgebiete nur noch zugelassene und geprüfte Gebäudeeinführungen zu. Nachfolgend stellen wir Ihnen alle für Sie wichtigen Informationen in den Merkblättern „Gebäudeeinführungen bei Haus- und Netzanschlüssen“ und „Netzanschluss“ zusammen.
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz
Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB NS Nord 2019) sind das Regelwerk für den Anschluss von Kundenanlagen an unser Niederspannungsverteilungsnetz (0,4 kV).
Dieses Regelwerk definiert die grundsätzlichen Anforderungen des Verteilungsnetzbetreibers an den Hausanschluss, die Kundenanlage und den Betrieb einer Anlage. Der Anlagenbetreiber ist verpflichtet, diese Bedingungen einzuhalten. Die TAB NS Nord 2019 besteht aus folgenden Dokumenten:
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz
Die Technischen Anschlussbedingungen Mittelspannung (TAB Mittelspannung) der Stadtwerke Steinburg GmbH gelten für den Anschluss von Bezugs- und Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH, der Stadtwerke Glückstadt GmbH, der Stadtwerke Itzehoe GmbH und der Stadtwerke Wilster, sowie bei Erweiterungen oder Änderungen bestehender Kundenanlagen.
Es gelten die allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere die VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4110 „Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung)“. Käuflich zu erwerben beim VDE-Verlag.
Die vorliegende TAB Mittelspannung kornkretisiert die VDE-AR-N 4110. Die Gliederung lehnt sich an die Struktur der VDE-AR-N 4110 an und formuliert die Spezifikationen zu den einzelnen Kapiteln dieser VDE-Anwendungsregel.
Ihr Weg zum Hausanschluss
Bauen Sie gerade ein Haus oder planen allgemein den Anschluss eines Gebäudes an das Stromnetz der Stadtwerke Brunsbüttel GmbH? Wir sind gern zukünftig Ihr zuverlässiger Energielieferant und beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Energie. Zur Installation eines neuen Netz- bzw. Hausanschlusses haben wir Ihnen nachfolgend alles wichtige zusammengestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) für Anschlüsse an das Niederspannungsnetz.
Der Netzanschluss – Schritt für Schritt
Antrag zum Anschluss
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen vollständig ausgefüllt zurück:
- Antrag zur Kalkulation von Netzanschlusskosten
- Anmeldung Netzanschluss (Installationsmeldung) Ihres Installateurs
- Lageplan (1:500)
- Grundriss (1:100)
Prüfung Ihrer Angaben
Die Lage der Netzanschlüsse und des Hausanschlussraumes sowie weitere Punkte werden durch uns geprüft.
Angebotserstellung
Auf Grundlage Ihrer eingereichten Unterlagen erstellen wir Ihr persönliches Angebot. Beachten Sie, dass erst nach Vorlage aller Unterlagen mit der Erstellung begonnen wird.
Beauftragung
Bitte senden Sie uns zur Beauftragung folgende Unterlagen zurück:
- Auftragserteilung
- Netzanschlussverträge
Terminvergabe und Ausführung
Nach Vorlage aller Unterlagen kann die Terminabsprache erfolgen. Planen Sie bitte eine Vorlaufzeit von ca. sechs Wochen ein. Bitte melden Sie sich bei uns, um den Bauprozess zu starten.
Eine Inbetriebnahme Ihres Anschlusses kann nur nach Vorlage der Anmeldung Ihres Installateurs erfolgen.
Unsere Checkliste führt Sie durch den Netzanschlussprozess und erhält weitere wichtige Informationen.
Hinweis: Die Stadtwerke Steinburg GmbH sind Ihr Dienstleister für die Stadtwerke Brunsbüttel GmbH, Stadtwerke Glückstadt GmbH, Stadtwerke Itzehoe GmbH und Stadtwerke Wilster
Berechnungsbeispiel für einen Standardhausanschluss
Hier finden Sie ein Beispiel für die Berechnung der Netzanschlusskosten Strom für einen Hausanschluss von 15 Metern:
[table id=25 /]
Anmerkungen:
- Erdarbeiten in weniger befestigten Bereichen können zu Minderkosten führen.
- Erdarbeiten in besonderen Bodenverhältnissen (Asphalt, etc.) werden nach Aufwand berechnet.
- Die gemeinsame Verlegung von Hausanschlüssen für mehrere Energiearten kann zu Nachlässen führen.
Baustrom
Bitte beantragen Sie Ihren Bauanschluss gemeinsam mit Ihren Netzanschlüssen.
Eine Inbetriebnahme Ihres Anschlusses kann nur nach Vorlage der Anmeldung Ihres Installateurs erfolgen.
Kontakt
Ihr Netzanschluss-Team
Telefon: 04821 774-212
netzanschluss@stadtwerke-steinburg.de